Nachhaltig, fair und umweltschonend zu produzieren ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
In Italien, in einem traditionsreichen Familienbetrieb hergestellt, hat meine Bademode kurze Produktionswege und durch die persönlichen Kontakte kenne ich die Menschen und Arbeitsbedingungen hinter den Produkten.
Bei der Kollektion Marcella verwende ich erstmals einen Piquéstoff aus 60% recyceltem Polyamid.
Es handelt sich um ein Material, das hergestellt aus alten Fischernetzen und Teppichen einen Beitrag zur Rückgewinnung textiler Rohstoffe leistet. Lange habe ich auf eine solche Recyclingfaser gewartet, die sowohl die Festigkeit und den Halt bietet, die ich für meine Ansprüche an die Designs habe, und gleichzeitig angenehm und weich auf der Haut liegt.
Für alle anderen Badeanzüge, Tankinis und Bikinis verwende ich Polyacryl zertifiziert nach Standart 100 von OEKO-TEX®. Diese weiche und feine Kunstfaser ist atmungsaktiv, knittert nicht und behält dank hoher Elastizität seine Form. Dank der Licht- und Wetterbeständigkeit ist das Material - bei sorgfältiger Pflege - sehr langlebig.
Das verwendete Polyacryl wird in Italien hergestellt und ist zertifiziert nach STANDARD 100 von OEKO-TEX®. Dieses internationale und unabhängige Label prüft Hersteller von Textilien auf Schadstoffe und Umweltverträglichkeit. Die Labortests umfassen rund hundert verschiedene Prüfparameter. Auf einen hautfreundlichen pH-Wert wird geachtet und vielfach gehen die gesetzten Grenzwerte für den STANDARD 100 über nationale und internationale Vorgaben hinaus. Der Kriterienkatalog wird mindestens einmal jährlich aktualisiert und um neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder gesetzliche Vorgaben erweitert. Zudem werden Abfallentsorgung sowie Produktionsemissionen bei OEKO-TEX® normiert und stark überwacht, um diese auf einem umweltschonenden Minimum zu halten.
Beachwear aus natürlichen Fasern
Für Frotteehosen, Pareo und Blusenkleid verwende ich ausschliesslich natürliche Materialien wie Bio-Baumwolle, Baumwolle oder Viscose.